ALLE FACTS ZUSAMMENGEFASST
1 Camp - 3 Tage - 40 TeilnehmerInnen - individuelles Konzept - umfangreiches Programm - All-Inclusive.
mehr erfahrenLERNEN VON PROFIS
Damit du noch mehr aus dir rausholen kannst, wird die Goalie-Academy von zwei Top-Profis geleitet.
mehr erfahrenOPTIMALE BEDINGUNGEN
Neben den für Handball geeigneten Hallen stehen viele weitere Einrichtungen zur Verfügung.
mehr erfahrenFRAGEN? INTERESSE?
Kein Problem. Egal worum es geht, wende dich an uns und wir kümmern uns sofort um dein Anliegen.
mehr erfahrenZusammenfassung der Goalie Academy 2019
Mittlerweile zum vierten Mal fand im Sportzentrum Niederösterreich ein Trainingscamp für Nachwuchsgoalies statt. Von 26. bis 28. Juli wurde erneut bei hohen Temperaturen fleißig trainiert. Sowohl in den Sporthallen als auch auf Sand und diesmal vor allem auch in der neu gestalteten Fitnesshalle ging es ordentliche zur Sache. Insgesamt waren mehr als 30 Burschen und Mädchen am Start.
Ich bin begeistert, wie viel Eifer und Engagement die Kids gezeigt haben. Sie waren wirklich sehr gefordert, diesmal nicht nur in handballtechnischer Hinsicht, sondern auch in anderen Bereich. Wolfgang Schor von Social Survival Training hat an einem Abend im Bereich „Zieldefinition“ mit ihnen gearbeitet.
Nächstes Jahr planen wir wieder eine Fortsetzung der Goalie Academy, voraussichtlich wieder Ende Juli.
Zusammenfassung der Goalie Academy 2018
Wie schon in den letzten beiden Jahren trainierten am letzten Wochenende im Juli 25 junge Handball – Goalies im Sportzentrum Niederösterreich. Diesmal nicht nur in der Halle, sondern auch auf Sand, wo Martin Damm (Deutschland) Athletik – Trainingseinheiten leitete.
Wie immer hatten wir in den Pausen Gelegenheit, den nahe gelegenen Ratzersdorfer See zu nutzen. Die Kids brauchten auch die Erholung, weil sie beim Training ordentlich ins Schwitzen kamen. Doch auch den Coaches schadete die Abkühlung nicht.
Aufgrund des positiven Feedbacks planen wir Ende Juli 2019 die Fortsetzung.
Noch erfolgreicher war 2017
35 Nachwuchsgoalies versammelten sich von 28. bis 30. Juli 2017 im Sportzentrum Niederösterreich, um sich intensiv mit wichtigen Spezialthemen zu beschäftigen. Heuer waren erstmals zwei Auswahlkeeper aus Deutschland unter den TeilnehmerInnen, ansonsten waren viele bekannte Gesichter aber auch einige Camp-Neulinge aus ganz Österreich am Start. Doch nicht nur am TeilnehmerInnensektor sondern auch im Coaching Staff gab es Neues: „Erstmalig konnten wir die beiden deutschen Coaches Martin Damm und Michael Braun begrüßen, die sich besonders den Themen Wahrnehmung und Wahrnehmungsschnelligkeit widmeten. Ich lernte beide bei der DHB-Torhütertrainerausbildung letztes Jahr in Kiel kennen und freue mich, dass sie unser Camp bereicherten.“ resümiert der Sportliche Leiter Roman Filz.
Es gab auch Unterstützung von aktiven Goalies aus der HLA & WHA: Neben Wolfi Filzwieser (Fivers) kümmerten sich diesmal auch Flo Deifl und Gregory Musel (beide Krems) um die Nachwuchskeeper. Ina Halm, die nach einem Jahr Kopenhagen zu St. Pölten zurückkehrte arbeitete vor allem im Bereich der Hand – Augen – Koordination beim Camp. Aus Krems waren Harald Brückl und Stefan Hanko am Werk, letzterer setzte besonders im Kraftbereich Akzente.
Wir bedanken uns bei der Sparkasse St. Pölten für die Unterstützung und haben schon viele gute Ideen für 2018, auch dank des guten Feedbacks der TeilnehmerInnen, die mehrere tolle Vorschläge für das nächste Camp einbrachten. Der geplante Termin wird voraussichtlich wieder Ende Juli sein.
Das war die Goalie Academy 2016
Von 28. bis 30. Juli 2016 versammelten sich erstmals 27 junge Handball Goalies aus mehreren Bundesländern im Sportzentrum Niederösterreich, wo sie von mehreren Coaches intensiv trainiert wurden. In ganz Österreich hat es bisher kein vergleichbares Camp gegeben, das nur auf das Training von Nachwuchstalenten im Tor ausgerichtet war.
Mit Wolfi Filzwieser, Natascha Rusnachenko, Ina Halm, Herman Breuer und Roman Filz kümmerten sich international erfahrene Leute, die teilweise sogar noch selbst aktiv spielen, um Training und Inputs. Zusätzlich beschäftigte Stefan Hanko aus Krems die Nachwuchstalente vor allem in den Bereichen Kraft und Gleichgewichtsschulung.
Die Burschen und Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren zeigten guten körperlichen Einsatz, hatten in den Pausen mehrmals die Gelegenheit den nahe gelegenen Ratzersdorfer See zu nutzen und trainierten äußerst diszipliniert. Die Jugendlichen waren begeistert, und bereits nach der ersten Trainingseinheit wurde die Frage gestellt, wann es denn wieder ein Camp für "uns Goalies" gibt.
Wir freuen uns sehr über den positiven Zuspruch von den Kids und auch von den Eltern. Das Camp war auch für uns Coaches sehr motivierend, weil wir viele ehrgeizige junge Leute kennengelernt haben, mit denen es Spaß macht zu arbeiten.
FACTS
zur Handball-Goalie-Academy 2020
Die Goalie-Academy ist Österreichs erstes Camp für all jene, die zum Profi-Torhüter im Handballsport werden wollen. Wie schon in den vergangenen Jahren haben sich Wolfgang Filzwieser und Roman Filz einiges einfallen lassen für die Nachwuchsgoalies. Von Freitag, den 24.7. bis Sonntag, den 26.7. wird im Niederösterreichischen Sportzentrum in St. Pölten wieder Vollgas gegeben.
"Neben unseren bewährten Goalie Coaches werden dieses Jahr ein paar neue Gesichter aus dem In- und Ausland vertreten sein. Näheres hier, wenn alles fix ist.", meint Roman Filz. Sowohl Wolfi (Goalie bei den Fivers) als auch Roman (Goalie Trainer in Krems) schafften es mit ihren HLA-Teams in die Bonusrunde und freuen sich schon sehr auf das Camp.
24. - 26. Juli 2020
40 TeilnehmerInnen
Erfolg garantiert
- speziell abgestimmtes Konzept für Handball-Torhüter
- Entwicklung der Grundlagen des Torhüterspiels
- hilfreiche Tipps und Tricks
- nachhaltige Ausbildung durch Profis als Coaches
- weitgehendes Training aller Seiten (inkl. Athletiktraining)
- umfangreiches Freizeitangebot inklusive
- einzigartig in Österreich
- Austausch unter TeilnehmerInnen
Variante 1
inkl. Mittagessen
€ 175,- pro Person
Variante 2
inkl. Unterkunft & Verpflegung
€ 260,- pro Person
ACHTUNG - ABGESAGT
Wir müssen euch leider bekanntgeben, dass wir die 5. Auflage der Goalie-Academy heuer nicht durchführen können.
Die Entscheidung ist uns aufgrund der Jubiläumsausgabe nicht leicht gefallen, jedoch sehen wir uns unter den derzeitigen Umständen (Einschränkungen durch COVID-19) nicht in der Lage, die Goalie-Academy im bewährten Format durchzuführen.
Die Goalie-Academy wird aber auf jeden Fall fortgesetzt und die Planungen für Ende Juli 2023 laufen bereits.
Stay tuned!
WOLFGANG
FILZWIESER
Der österreichische Meister und Cupsieger stand bei über 25 Länderspielen im Tor des österreichischen Nationalteams. Unter anderem bewies sich Wolfgang Filzwieser als Torhüter beim SU Falkensteiner St. Pölten, Union Juri Leoben, Moser Medical Krems und Alpla HC Hard.
Kontakt


ROMAN
FILZ
Der erfahrene Handballtrainer war selbst Teil des österreichischen Nationalteams für Jugend und Junioren. Danach stand er für mehr als 110 weitere Länderspiele als Coach und Trainer dem Nationalteam zur Seite. Seit 2010 ist Roman Filz auch als Lecturer bei der European Handball Federation tätig.
mehr erfahren
ÜBRIGENS...
Grund zum Feiern gab es bei Coach Filz Ende 2017: An der Universität von Las Palmas schloss er die "Academic EHF Master Coach Certification" gemeinsam mit 12 anderen Master Coaches erfolgreich ab.


Location
Dank der freundlichen Unterstützung des SPORT.ZENTRUM Niederösterreich findet die Goalie-Academy wieder in St. Pölten statt. Als Unterkunft dient das Bundesschülerheim St. Pölten, welches nur ca. 2 Gehminuten von der Ballsporthalle entfernt ist. Das gesamte Areal bietet optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen für Handballer. Während des Camps stehen sowohl sämtliche Innen- als auch Außenanlagen zur Verfügung.
Halle

Freiplatz

Videoanalyse

Badeteich
